Forschung, Technologie und Innovation sind tragende Säulen für den Erfolg österreichischer Unternehmen am internationalen Markt. Dabei kommt den Leitbetrieben als Innovationstreibern in Österreich eine Schlüsselrolle zu. Der Bereich FTI deckt Themen entlang der gesamten Innovationskette - von der Ideengenerierung bis zur Markteinführung ab. Dazu zählt die Sicherstellung der FTI-Finanzierung und des Innovationsnachwuchses, die Forcierung der technologischen Weiterentwicklung und Digitalisierung der Produktion als Chance sowie von Geschäftsmodellinnovationen. Innovative Produkte, Prozesse und Dienstleistungen sind ausschlaggebend für den Wettbewerbsvorsprung des Industriestandortes Österreich und damit für Wachstum und Arbeitsplätze.
Der Technologie- und Innovationsraum im Süden Österreichs ist gut unterwegs - und er wird nach Fertigstellung der Koralm...
Bündnis aus Wirtschaftsvertretern, Unternehmen und Forschungseinrichtungen wird Kärntner Betriebe bei der Digitalisierun...
Fazit des Neujahrsauftakts der IV Kärnten: Der Zug für wirtschaftlichen Erfolg mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist noch...
Bei der Nutzung von “Machine-Learning” und Künstlicher Intelligenz (KI) liegt Europa weit zurück. Wie sich das ändern so...
Steirisch-kärntnerische Innovationsgespräche im Klagenfurter Lakesidepark zum Thema “Innovationskultur”. Isabell Welpe, ...
Eine hochkarätige Expertenrunde war sich bei den Digitalisierungsgesprächen von IV Kärnten und A1 am 10. Oktober bei Phi...
Mit einer Forschungsquote von 3,15 Prozent im Jahr 2015 hat sich Kärnten gegenüber 2013 im Bundesländervergleich wieder ...
„Trotz des beginnenden Wahlkampfes in Österreich ist es gelungen, den Forschungsverbund Silicon Austria Labs zwischen Kä...