Zukunft sichern durch Bildung und Qualifikation

Warum gezielte Kompetenzentwicklung der Schlüssel für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit ist

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Kärnten sind das Herzstück unserer Industrie und die treibende Kraft hinter Innovation und Fortschritt. Aber wir alle wissen: Österreich ist ein Hochlohnland. Die immensen Kosten, insbesondere auch im Bereich Arbeit, stellen unsere Industriebetriebe vor große Herausforderungen und setzen sie unter erheblichen Wettbewerbsdruck. Umso entscheidender ist es, dass wir unsere Mitarbeiter mit den richtigen Kompetenzen ausstatten. Denn unser Ziel muss es sein, Innovation zu fördern, Know-how weiterzuentwickeln und Produkte sowie Dienstleistungen zu schaffen, die nicht nur qualitativ herausragend, sondern auch inhaltlich besonders und international wettbewerbsfähig sind.

Deshalb müssen wir in Bildung, Qualifikation und Weiterbildung investieren. Die IV Kärnten hat dazu aktuell einen Kompetenzradar erstellt, der einen wertvollen Input zu diesem Thema liefert. Er verdeutlicht, welche fachlichen und überfachlichen Kompetenzen in Zukunft auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt sein werden. Und es hat sich gezeigt, dass neben der fachlichen Expertise insbesondere Soft Skills wie Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz und Kommunikationsstärke immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Ein zentraler Erfolgsfaktor ist daher die gezielte Förderung der Lehrausbildung. Unsere Industriebetriebe bieten eine Ausbildung auf höchstem Niveau – und mit Initiativen wie der Lehrlingsmesse und dem Lehrlingswettbewerb wird die Qualität der dualen Ausbildung zusätzlich gestärkt. Sie bieten jungen Menschen nicht nur Orientierung, sondern auch die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Gleichzeitig braucht es eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und der Politik, um zukunftsorientierte Ausbildungsangebote zu schaffen, die den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht werden. Nur durch eine gezielte Qualifikation und die Förderung lebenslangen Lernens können wir sicherstellen, dass Kärnten auch in Zukunft ein erfolgreicher und innovativer Industriestandort bleibt.