English
Logo Logo
  • Kärnten
      • Bund
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
  • Die IV
      • Schwerpunkt und Ziele
      • Präsidium
      • Team
      • Geschichte
      • Junge Industrie Kärnten
      • Mitglied werden
  • Themen
      • Aktuelle Schwerpunkte
      • EU-Mercosur-Abkommen
      • SOS-Wohlstand
      • Vermögensteuer
      • Standortfaktor Energie
      • Arbeit, Soziales, Gesundheit
      • Sozialversicherung, Gesundheit, Pensionen
      • Arbeitsrecht & Arbeitszeit
      • Arbeitsmarkt & AMS
      • Bildung und Gesellschaft
      • Beste Bildung
      • Elementarbildung und Schule
      • Berufsbildung und Hochschule
      • Wirtschaft - Gesellschaft - Zukunft
      • Europapolitik
      • Europäische Industriepolitik & Nachhaltigkeit
      • EU Binnenmarkt
      • Europäische Wirtschafts- & Sozialpolitik
      • Forschung, Technologie & Innovation
      • Forschung, Entwicklung und Innovation in Österreich & Europa
      • Digitalisierung, Industrie 4.0, Innovationsnachwuchs
      • Internationale Beziehungen & Märkte
      • Fairer internationaler Wettbewerb
      • Globale Entwicklungen und Märkte
      • Handels- und Investitionsabkommen
      • Klima, Infrastruktur, Transport, Ressourcen, Energie
      • (Digitale) Infrastruktur & Verkehr
      • Energie- und Klimapolitik
      • Wirtschafts-, Finanzpolitik & Recht
      • Steuern & Abgaben
      • Kapitalmarkt
      • Wirtschaftsrecht
  • Unsere Industrie
      • Industriestandort Kärnten
      • Kärntens Industriebetriebe
      • Lehrstellenplattform
      • Industriekonjunktur
  • Magazin
      • iv-positionen
  • Presse
      • Pressemeldungen
Logo
  • Kärnten
    • Bund
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • Die IV
    • Schwerpunkt und Ziele
    • Präsidium
    • Team
    • Geschichte
    • Junge Industrie Kärnten
    • Mitglied werden
  • Themen
    • Aktuelle Schwerpunkte
      • Aktuelle Schwerpunkte
      • EU-Mercosur-Abkommen
      • SOS-Wohlstand
      • Vermögensteuer
      • Standortfaktor Energie
    • Arbeit, Soziales, Gesundheit
      • Arbeit, Soziales, Gesundheit
      • Sozialversicherung, Gesundheit, Pensionen
      • Arbeitsrecht & Arbeitszeit
      • Arbeitsmarkt & AMS
    • Bildung und Gesellschaft
      • Bildung und Gesellschaft
      • Beste Bildung
      • Elementarbildung und Schule
      • Berufsbildung und Hochschule
      • Wirtschaft - Gesellschaft - Zukunft
    • Europapolitik
      • Europapolitik
      • Europäische Industriepolitik & Nachhaltigkeit
      • EU Binnenmarkt
      • Europäische Wirtschafts- & Sozialpolitik
    • Forschung, Technologie & Innovation
      • Forschung, Technologie & Innovation
      • Forschung, Entwicklung und Innovation in Österreich & Europa
      • Digitalisierung, Industrie 4.0, Innovationsnachwuchs
    • Internationale Beziehungen & Märkte
      • Internationale Beziehungen & Märkte
      • Fairer internationaler Wettbewerb
      • Globale Entwicklungen und Märkte
      • Handels- und Investitionsabkommen
    • Klima, Infrastruktur, Transport, Ressourcen, Energie
      • Klima, Infrastruktur, Transport, Ressourcen, Energie
      • (Digitale) Infrastruktur & Verkehr
      • Energie- und Klimapolitik
    • Wirtschafts-, Finanzpolitik & Recht
      • Wirtschafts-, Finanzpolitik & Recht
      • Steuern & Abgaben
      • Kapitalmarkt
      • Wirtschaftsrecht
  • Unsere Industrie
    • Industriestandort Kärnten
    • Kärntens Industriebetriebe
    • Lehrstellenplattform
    • Industriekonjunktur
  • Magazin
    • iv-positionen
  • Presse
    • Pressemeldungen
      • Pressemeldungen
  • English

Konjunkturausblick

mehr lesen
Lehrstellen in der Kärntner Industrie

mehr lesen
Unsere Strategie für die Kärntner Industrie

DAS NEUSTE aus der IV Kärnten

Lage in der Kärntner Industrie dreht sich von schlecht auf maximal durchschnittlich

24.4.2025 - Die jüngste Konjunkturumfrage unter Kärntner Industrieunternehmen zeigt, dass die Unternehmen für die zweite Jahreshälfte von einer leichten Verbesserung der wirtschaftlichen Entwicklung ausgehen. 

Netzraum Kärnten: Breite Unterstützung der Kärntner Sozialpartner für den Netzausbau

23.4.2025 - Der geplante Ausbau der 380-kV-Leitung unter Mitführung der 110-kV-Leitung ist ein zentrales Schlüsselprojekt für die Zukunft Kärntens, darin sind sich Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung und Arbeiterkammer einig.

Eine erfolgreiche Schnittstelle zwischen Industrie und Bildung

10.4.2025 - Seit 2016 dient das Forum Industrie und HTL als Plattform für den Austausch zwischen Vertretern der Industrie, der Bildungsdirektion und den Verantwortlichen der HTLs. 

Chinas Wettlauf um die grüne Vorherrschaft

8.4.2025 - Die Chinaexpertin Lia Musitz war mit einem Vortrag zum Thema „Klimaneutralität als Wirtschaftsstrategie – Chinas Weg zur grünen Technologieführerschaft“ zu Gast bei der IV Kärnten. Und sie hat auch darüber gesprochen, was wir von China lernen können. 

Bildung mit Zukunft: Mit dem 1. MINT-Forum auf Gütesiegel-Kurs

7.4.2025 - Beim 1. Kärntner MINT-Forum im Mini Educational Lab in Villach ging es darum, Elementarpädagoginnen- und pädagogen für MINT und das Bundes-Gütesiegel zu begeistern. Unterstützt wird die Initiative von RLB Kärnten und IV Kärnten. 

Junge Talente überzeugten beim Lehrlingswettbewerb der IV Kärnten mit ihren Leistungen

23.4.2025 - 69 junge Menschen aus 23 Kärntner Industriebetrieben haben sich beim 15. inlehre-Lehrlingswettbewerb der Industriellenvereinigung Kärnten der Herausforderung gestellt und sich am Ausbildungscampus der Kelag in St. Veit in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch gemessen. 

Die Industrie gratuliert der neuen Rektorin der Universität Klagenfurt zur Inauguration

21.3.2025 - Die feierliche Inauguration der neuen Rektorin der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Ada Pellert markiert einen bedeutenden Meilenstein für Wissenschaft, Bildung und Standortentwicklung in der Region. 

Wer jetzt noch zaudert, verspielt die Zukunft des Standortes Österreich

20.2.2025 - Die Industriellenvereinigung Kärnten fordert angesichts der alarmierenden wirtschaftlichen Entwicklung Österreichs eine rasche Umsetzung bereits erzielter Einigungen im Nationalrat.

„Politischen Stillstand durchbrechen, um Österreich aus der Stagnation zu führen“

17.2.2025 - Die wirtschaftliche Lage in Österreich verschärft sich weiter und wir steuern ungebremst auf ein weiteres Rezessionsjahr zu. Angesichts dieser alarmierenden Entwicklungen ist eine entschlossene wirtschaftspolitische Agenda erforderlich

„Wir leben in einer Ära der globalen Unordnung“

12.2.2025 - Geopolitik-Experte Christian Kesberg analysierte für Mitgliedsbetriebe der IV Kärnten und der Jungen Industrie Kärnten aktuelle geopolitische Herausforderungen mit dem Fokus auf Amerika und Trumponomics.

Rezession setzt sich fort

4.2.2025 - Mehr als die Hälfte aller Industriebetriebe in Kärnten gehen davon aus, Mitarbeiter abbauen zu müssen 

Kärntner Industrie zum Anfassen auf der Lehrlingsmesse

3.2.2025 - Die Kärntner Lehrlingsmesse bietet jungen Besucherinnen und Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Welt der Industrie hautnah zu erleben

Cybersecurity in der Industrie: Herausforderungen und Chancen der IT-OT-Konvergenz

28.1.2025 - Am 28. Januar 2025 fand an der Universität Klagenfurt das zweite Event der Reihe „IV Insight Technology“ statt, das sich mit dem Thema „Cybersecurity für Operational Technology (OT) in der Industrie“ beschäftigte.

Neujahrsauftakt der IV Kärnten

15.1.2025 - Gemeinsam für einen starken Standort und eine erfolgreiche Zukunft

„Ausbau erneuerbarer Energien und Technologieoffenheit weiterhin mit Nachdruck verfolgen“

13.1.2025 - Die Volksbefragung zur Windkraft auf Kärntner Bergen hat gezeigt, dass das Thema die Bevölkerung bewegt. Mit einer Wahlbeteiligung von 34,8 Prozent und einem Ergebnis von 51,5 Prozent gegen Windräder auf den Kärntner Bergen ist die Entscheidung sehr knapp ausgefallen

Wirtschaftspolitischer Beirat präsentiert Guidelines für den Standort

9.1.2025 - LR Schuschnig und Vorsitzender Otmar Petschnig: „Wichtiger Impuls für neue Standortstrategie des Landes“ – Wirtschaftspolitischer Beirat berät Landesregierung zu wirtschaftspolitischen Zielen und Förderprioritäten, erarbeitet Zukunftsbilder und Umsetzungsschritte

Junge Sozialpartner plädieren für nachhaltigen Energiemix

7.1.2025 - Die Jugendorganisationen der Kärntner Gewerkschaftsjugend, der Jungen Wirtschaft und der Jungen Industrie haben heute in einer gemeinsamen Pressekonferenz einen Generationenvertrag für eine klimafreundliche Energiezukunft präsentiert und an LHStv. Gaby Schaunig und Energielandesrat Sebastian Schuschnig übergeben. Sie appellieren an die Politik, die Energiewende konsequent voranzutreiben. Ein technologieoffener Energiemix aus Wasserkraft, Windenergie, Photovoltaik, Biomasse und Wasserstoff soll Versorgungssicherheit, leistbare Energie und Klimaschutz vereinen.

Grüne Transformation braucht mehr Zeit

2.12.2024 - Dass der österreichische Zeitplan in Richtung Klimaneutralität halten wird, glaubt im real-existierenden, regulatorisch-ökonomischen Umfeld kaum noch jemand. Es fehlt das professionelle Management der Transformation der Energiesysteme, war man sich bei den Innovationsgesprächen der Innoregio Süd Steiermark und Kärnten kürzlich in der Energie Steiermark in Graz einig.  

Junge Industrie zu Besuch bei Lam Research

2.12.2024 - Die Junge Industrie Kärnten auf den Spuren von Nanometer und Angström

Sozialpartner sprechen sich für einen leistbaren und nachhaltigen Energiemix aus

21.11.2024 - Kärnten als Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensstandort wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten verstärkt von kostengünstiger Energie abhängig sein. Versorgungssicherheit, Leistbarkeit wie auch Nachhaltigkeit müssen deshalb gewährleistet werden. 

„Wir brauchen einen disruptiven wirtschaftspolitischen Kurswechsel!“

15.11.2024 - Christian Helmenstein, Chefökonom der Industriellenvereinigung Österreich, sprach im Rahmen seines Vortrages bei der Philips Austria GmbH über die Notwendigkeit eines disruptiven positiven wirtschaftspolitischen Schocks, dringend notwendige Strukturreformen und eine viel zu geringe Beschäftigungsintensität. 

Spannende Einblicke in die Welt der Lehre

12.11.2024 - Die PMS Gruppe im Lavanttal war diesmal Gastgeber für den Arbeitskreis Lehrlingsausbildung der IV Kärnten. 

Wasser, Salz und jede Menge Strom

5.11.2024 - Im Werk der Donau Chemie in Brückl werden aus wenigen Rohstoffen in modernsten Herstellungsmethoden Grundchemikalien produziert, die nicht wegzudenken sind. Kaum eine Industrie kommt ohne die Erzeugnisse des Unternehmens aus.

Kärntner Industrie weiter unter Druck, Rezession setzt sich fort

24.10.2024 - Die jüngste Konjunkturumfrage unter den Kärntner Industriebetrieben lässt auch für die kommenden Monaten nicht auf eine konjunkturelle Erholung hoffen. Die rezessive Phase hält weiter an, ein Fünftel der Unternehmen geht auch noch in drei Monaten von abnehmenden Beschäftigtenzahlen aus. 

NUTZEN SIE DAS USB-KONDOM?

14.10.2024 - In Sachen Cybersicherheit müssen alle im Unternehmen an einem Strang ziehen, meinen Martin Merka und Matteo Schnell vom Cybersicherheitszentrum des Innenministeriums.

Industriebetriebe in Kärnten

mehr lesen

MAGAZINE

„Wir leben in einer Ära der globalen Unordnung“

Geopolitik-Experte Christian Kesberg analysierte für Mitgliedsbetriebe der IV Kärnten und der Jungen Industrie Kärnten aktuelle geopolitische Herausforderungen mit dem Fokus auf Amerika und Trumponomics. 

jetzt lesen
Zukunft sichern durch Bildung und Qualifikation

Warum gezielte Kompetenzentwicklung der Schlüssel für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit ist

jetzt lesen
Alle Ausgaben entdecken
AKTUELLE AUSGABE LESEN

Publikationen

Publication Publication
7.11.2024 3.1 MB
Nachhaltiger-Energiemix.pdf
Publication Publication
18.6.2024 2.5 MB
jahresbericht-2023-web.pdf
Publication Publication
6.7.2023 3.8 MB
jahresbericht-kaernten-2022-web.pdf
Publication Publication
15.6.2022 6.1 MB
Jahresbericht 2021
Publication Publication
18.2.2022 2.8 MB
Industriestrategie Kärnten
Publication Publication
18.10.2021 6.1 MB
Industriellenvereinigung Imagefolder
$alt

Navigation

  • Kontakt
  • Pressemeldungen

  • Junge Industrie Kärnten
  • Schwesterverbände
  • Partnerorganisationen

Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung)© 2025

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Whistleblowing