Industriestandort Kärnten


Zahlen und Fakten
BRANCHEN
Elektrotechnik
Die Kärntner Elektro- und Elektronikindustrie ist ein innovativer Industriezweig, der elektrische und elektronische Geräte sowie Systeme entwickelt und produziert. Durch enge Zusammenarbeit mit der Wissenschaft entstehen wettbewerbsfähige Produkte und starke Forschungsnetzwerke. Mit 23 Betrieben und rund 7.300 Beschäftigten zählt die Branche zu den Weltmarktführern und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Wertschöpfung in Kärnten.
Metalltechnik
Die Metalltechnische Industrie in Kärnten hat sich aus dem traditionellen Handwerk entwickelt und ist heute ein umweltschonender, innovativer Sektor. Sie umfasst die Herstellung und Verarbeitung von Metallen und metallischen Werkstoffen. Dank jahrzehntelanger Erfahrung bieten die 85 Betriebe mit rund 13.700 Beschäftigten maßgeschneiderte Lösungen für den Weltmarkt und überzeugen durch hohe Qualität.
Holz
Kärnten zählt zu den waldreichsten Bundesländern Österreichs und verfügt über eine vielfältige Holzindustrie – von Sägewerken bis zur Weiterverarbeitung. Die Branche steht für Innovation und ist international erfolgreich. Produkte aus Kärnten finden weltweit Anwendung, etwa in Toronto oder Melbourne. Mit 120 Betrieben und 3.200 Beschäftigten ist die Holzindustrie ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Motor der regionalen Wertschöpfung.
Chemie
Die Chemische Industrie zählt zu den wichtigsten Branchen in Kärnten und ist international erfolgreich. Sie deckt ein breites Spektrum ab – von Pharmazeutik über Grundstoffe bis zu Kunststoffen. Forschung und Entwicklung spielen eine zentrale Rolle, wodurch innovative Produkte und Prozesse entstehen. Mit 3.200 Beschäftigten erzielt die Branche einen jährlichen Produktionswert von über 1,5 Milliarden Euro.
